Sunday, March 31, 2013

Leseliste I. Georg Heym: Die Tote im Wasser

Ich habe mir vorgenommen, die Bücher und Artikel auf meiner Leseliste für die Diplomprüfung in meinem Blog vorzustellen, damit ich sie nicht nur für eine Stunde Prüfung gelesen habe ;-) Außerdem habe ich mir ja lauter für mich interessante Texte ausgesucht. Den ersten Eintrag auf dieser Liste bildet das Gedicht "Die Tote im Wasser" von Georg Heym. Es erschien in der noch zu Heyms Lebzeiten bei Rowohlt veröffentlichten Sammmlung "Der ewige Tag" und ist mit 31. August 1910 datiert. Heym zählt zu meinen Lieblingsschriftstellern - mich haben als Jugendliche und junge Erwachsene vor allem seine Tagebücher sehr fasziniert.
Das Sujet des Gedichts ist für den Expressionismus und seine "Ästhetik des Hässlichen" als typisch anzusehen. Eine ganze Reihe von "Wasserleichenpoesie" wurde von Arthur Rimbauds Gedicht "Ophelie" inspiriert (Quelle).

Georg Heym: Die Tote im Wasser

Die Masten ragen an dem grauen Wall
Wie ein verbrannter Wald ins frühe Rot,
So schwarz wie Schlacke. Wo das Wasser tot
Zu Speichern stiert, die morsch und im Verfall.

Dumpf tönt der Schall, da wiederkehrt die Flut,
Den Kai entlang. Der Stadtnacht Spülicht treibt
Wie eine weiße Haut im Strom und reibt
Sich an dem Dampfer, der im Docke ruht.

Staub, Obst, Papier, in einer dicken Schicht,
So treibt der Kot aus seinen Röhren ganz.
Ein weißes Tanzkleid kommt, in fettem Glanz
Ein nackter Hals und bleiweiß ein Gesicht.

Die Leiche wälzt sich ganz heraus. Es bläht
Das Kleid sich wie ein weißes Schiff im Wind.
Die toten Augen starren groß und blind
Zum Himmel, der voll rosa Wolken steht.

Das lila Wasser bebt von kleiner Welle.
- Der Wasserratten Fährte, die bemannen
Das weiße Schiff. Nun treibt es stolz von dannen,
Voll grauer Köpfe und voll schwarzer Felle.

Die Tote segelt froh hinaus, gerissen
Von Wind und Flut. Ihr dicker Bauch entragt
Dem Wasser groß, zerhöhlt und fast zernagt.
Wie eine Grotte dröhnt er von den Bissen.

Sie treibt ins Meer. Ihr salutiert Neptun
Von einem Wrack, da sie das Meer verschlingt,
Darinnen sie zur grünen Tiefe sinkt,
Im Arm der feisten Kraken auszuruhn.

Maureen Shields: Due to Morrow

I devour books featuring librarians, so "Due To Morrow" (no typo) by Maureen Shields was a must-read. First-person narrator is the public librarian Jessa who is surrounded by her two very different best friends, her former high-school crush, a jerk boss, strange patrons, and quite weird doomsday preppers. The characters are finely developed, and the story has a lot of humour. Jessas job is descripted in a realistic way. The issue of Asperger syndrome is mentioned marginally. I'm looking forward to new volumes - I really want to know how the relationships develop!

Friday, March 29, 2013

CfP: The Women of James Bond

The Women of James Bond. Critical Perspectives on Feminism and Femininity in the Bond Franchise

The release of Skyfall in 2012 marked the 50th anniversary of the James Bond film franchise. The 23rd film in the series, Skyfall earned over one billion dollars (USD) in the worldwide box-office and won two Academy Awards (Best Sound Editing and Best Song). Amidst such popular and critical acclaim, many have questioned the representation of women in the film, viewing Skyfall in relation to the Bond film franchise at large. From the representation of an aging and disempowered M, to the limited role of the Bond Girl, to the characterization of Miss Moneypenny as a defunct field agent, Skyfall arguably develops the legacy of James Bond at the expense of women in the film. While the character of James Bond has historically been defined by his relationship with women (and particularly through heterosexual romantic conquest) and the franchise has long been accused of being sexist (among other things), the treatment of women in Skyfall recalls the media-driven backlash against feminist gains in the 1970s, which impacted the representation of women in the series—with the disempowering of female villains and the domestication of the Bond Girl.

Since the prequel Casino Royale (2006) and its sequels Quantum of Solace (2008) and Skyfall (2012) constitute a rebooting of the franchise, it leads many scholars, like myself, to question if there is a place for women in the new world of James Bond and, if so, what role will these women play in the future of series?
This book seeks to answer these questions by examining the role that women have historically played in the Bond franchise, which greatly contributed to the international success of its films. This collection constitutes the first book-length academic study of the women of James Bond that moves beyond the discussion of a single character type (such as the Bond Girl) or group of films (such as the Connery era). This anthology will redress this critical oversight by providing a comprehensive examination of feminism and femininity in the Bond franchise. It not only focuses on the representation of women on screen (via casting, characterization, and aspects of stardom), but also includes a consideration of the role women have played in producing and marketing the franchise, female fandom and spectatorship, female scholarship on the franchise, and the widespread influence of the Bond series on the representation of female characters in other (non-Bond) films. This collection will offer a timely and retrospective look at the franchise, in light of the 50 year anniversary of the series, and provide new scholarly perspectives on the subject.

Proposals are welcomed on the following topics:

i) Female Representation

  • key characters/character types (Bond Girl, Bad Girl, M, Moneypenny)
  • close readings of specific films
  • trends in casting and characterization (between eras/phases of Bond)
  • response of the films to different waves of feminism
  • other women (e.g. opening credit sequence, secondary characters, movie posters)

  • ii) Women Producing/Marketing Bond
  • the influence of Barbara Broccoli and other creative personnel
  • musicians lending their voices and star power to the films (i.e. the musical "Bond Girls")

  • iii) Female Fandom and Spectatorship
  • reception studies of female spectatorship
  • examination of the female pleasures in watching Bond

  • iv) Female Scholarship on Bond
  • the ease/struggle in studying Bond
  • the perception of female scholars in this field of study
  • teaching and writing on Bond from a female perspective

  • v) Influence of the Bond Films on Women in Other Films
  • the Bond Girl character type (e.g. True Lies)
  • James Bond (e.g. Lady Bond films in Hong Kong)
  • parodies/plays of the Bond films (e.g. Austin Powers, Agent Cody Banks)
  • Please send a 500-word abstract (with bibliography and filmography) and an author bio as email attachments by May 15, 2013 to Lisa Funnell (lfunnell@ou.edu). - Quelle: Fanstudies-Mailingliste.

    Thursday, March 28, 2013

    Kinderzeichnungen im Bankarchiv

    Die Salzburger Nachrichten brachten am 19. März einen Artikel über "Bilder aus 43 Jahren im Depot" - ein 32jähriger Pinzgauer gewann als Volksschüler einen Malwettbewerb der Raiffeisenbank und fragte nun bei der Bank an, ob er die Zeichnungen wiederhaben könne. Und - er konnte: "Martina Trenkwalder von der Raiffeisenbank Neukirchen sagte den SN: 'Wir haben alle Zeichnungen von den Teilnehmern am Wettbewerb im Archiv. Das sind Boxen, sortiert nach Klassen und Jahrgängen. Dort lagern sicher Tausende Zeichnungen.' Die Bilder sind auf der Rückseite mit Nummern und Namen versehen. Alle Zeichnungen seit Beginn des Malwettbewerbs – das war vor 43 Jahren – würden gesammelt und archiviert".

    Wednesday, March 27, 2013

    Massenhaft Bibliothekarinnen am #Kindle

    Immer mehr Texte werden ausschließlich als eBook für den Kindle publiziert. Auch die Anzahl der fiktiven BibliothekarInnen hat dadurch zugenommen, und zwar dermaßen, dass ich kaum mit dem Sichten nachkomme. Ich lade zwar möglichst viel herunter, katalogisiere die Bücher aber nicht bei LibraryThing, weil ich auch bei Bezahl-eBooks einfach nicht so richtig das Gefühl habe, dass sie mir gehören... Daher hier ein Überblick über meine Lektüren der letzten Wochen mit einer spontanen Bewertung zwischen einem und drei Sternen:

    ∗∗∗ (freu mich auf weitere Bände)
    Charity Martin: Buried in the backlog (A cozy cataloger mystery)
    Terrie Curran: All booked up (A Hortense and Basil Killingsley Mystery)

    ∗∗ (nette Lektüre)
    Marie Green: The library ladies and the body behind the library
    Gay Toltl Kinman: Death at the Huntington Library
    Chantilly White: Pearls of passion

    ∗ (ok)
    Helen Keating: The librarian and the rare book collector (A quirky, magical, ghostly, mystery romance short story)
    Lillian Snow: Quickie with the kinky librarian
    Pamela Downs: Diet another day

    Tuesday, March 26, 2013

    Abgeschoben ins Polizeiarchiv

    "Ich war die 'Intellektuelle', zudem eine Frau (...). Gleich bei Dienstantritt war ich ins Polizeiarchiv abgeschoben worden, wo ich mich mit der Archivierung von Publikationen sowie der Bibliotheksführung beschäftigte, was mich aus Sicht der Kollegen endgültig auf einen rein theoretischen Status festlegte", sagt die Hauptfigur in Alicia Giménez-Bartletts Krimi "Gefährliche Riten", Petra Delicado, eine ausgebildete Rechtsanwältin, die die Polizeiakademie absolviert und zur Polizei gewechselt hat (S. 11). Ihr Chef bezeichnet sie als "unser intellektuelles Juwel" und meint: "Seit sie im Archiv arbeitet, ist alles perfekt datiert und organisiert. Auf ihre Initiative hin beziehen wir jetzt ausländische Zeitschriften und Bücher, die von der UNO, der UNESCO, von Interpol und dem FBI herausgegeben werden" (S. 16).

    Das Buch (der erste Fall der Inspectora Delicado) habe ich heute per Zufall im Roman Center am Reumannplatz entdeckt. Im Wühltisch vor der Tür habe ich nämlich den Schriftzug "Raumschiff Enterprise" herausblitzen sehen, und als ich reingegangen bin, um das Buch zu bezahlen, hab ich mich ein bisschen umgesehen, bis die Besitzerin kam, und dabei diesen Roman entdeckt. Das ist übrigens wirklich ein sehr nettes Geschäft für Science-Fiction-Fans und LeserInnen von Romanheftln aller Art.

    Sunday, March 24, 2013

    The Library Ladies and the Body behind the Library

    I recently finished reading "The Library Ladies and the Body behind the Library" by Marie Green on my Kindle and enjoyed it mostly. I wrote the following review for the Amazon website: "I liked the story, especially the way how Green lines up the depictions of what happens in each of the library ladies' life when they are not together. And the characters are inventive and (mostly ;-) likeable. I would like to read more adventures of the library ladies. Why I was in a struggle to give three stars: There are a lot of typos and spelling errors which could easily have been avoided if someone would have proofread: e.g. numerous 's where -s oder -ies should be (hour's, cookie's, summer's, temper's, seventy's) missing spaces (filthyalleyafter), missing apostrophes (cant), missing punctuation, typos (Shelock; "your" instead of "you're"), formatting errors (e.g. paragraphs in the middle of a sentence)...".
    One funny paragraph about one of the library ladies prone to telling unlikely stories: "They were all so used to Matilda's yarns that no one bothered to sort the fiction from non fiction any more - shocking for library staff really, with classification being so important for the books". And about a suspect in the library: "He spent forty minutes with Mrs Bellard trying to find a book on goldfish depression - there is no way he is a criminal".

    Tuesday, March 19, 2013

    Saturday, March 16, 2013

    Neuerwerbungen

    Kuppitsch-Buchabverkauf auf der Uni
    Barbara Nolte, Jan Heidtmann: Die da oben. Innenansichten aus deutschen Chefetagen. Suhrkamp 2009

    Wilhelm Genazino: Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman. 6. Aufl. dtv 2010

    Martina Backed (Auswahl, Übers., Hrsg.): Tagelieder des deutschen Mittelalters. Mittelhochdeutsch - Neuhochdeutsch. Reclam 2007 [1992]

    Evelyne Polt-Heinzl, Christine Schmidjell (Hrsg.): Grüne Gedichte. Reclam 2012

    Peter Gaymann: Von Hühnern und Menschen. Reclam 2000

    Buchhandlung Hikade
    Eoin Colfer: Artemis Fowl: Das Zeitparadox. List 2008

    Jakob van Hoddis: Weltende. Die zu Lebzeiten veröffentlichten Gedichte. Arche 2001

    Monika Biermaier: Vorgärten einladend gestalten. Agrarverlag 2010

    Uwe-K. Ketelsen (Hrsg.): Technische Zeit. Dichtungen. Aisthesis 2008 (= Literaturkommission für Westfalen. Reihe Texte ; 10) [Reprint der Ausgabe von 1929]

    Seamus Heaney: Die Amsel von Glanmore. Gedichte 1965 - 2006. Fischer Taschenbuch 2011

    August Stramm: Gedichte. Dramen. Prosa. Briefe. Reclam 1997

    Ernst Toller: Hinkemann. Reclam 2003

    Ernst Toller: Masse – Mensch. Ein Stück aus der sozialen Revolution des 20. Jahrhunderts. Reclam 2003

    Georg Heym: Gedichte. Eine Auswahl. Reclam 2008

    Meine liebsten Tiergeschichten. Bilderbuchverlag Otto Moravec 2003

    div. Onlinebuchhandlungen
    T.C. Van Adler: St. Agatha's Breast. St. Martin's Press 1999

    Arturo Perez-Reverte: The nautical chart. Harvest 2002

    J.M. Dillard: Star Trek Nemesis. Pocket Books 2002

    Timur Vermes: Er ist wieder da. Eichborn 2012

    Wednesday, March 13, 2013

    Der Papst - ein Bibliothekar #librarianpope

    Auf Twitter werden ausgehend von Andy Woodworth Ideen gesammelt, was ein Bibliothekar als Papst anders machen würde, und da sind einige sehr witzige Ideen darunter - hier eine kleine Auswahl :-) Hashtag: #librarianpope.

    mein absoluter Favorit :-))

    wird wahrscheinlich ersetzt durch "pray all day"...

    Sunday, March 10, 2013

    Herrschaft durch Sprache #leseliste

    "Herrschaft durch Sprache wird heutzutage viel weniger durch das Behördendeutsch ausgeübt als durch Computerprogramme, deren Sprache, von nicht immer kommunikativ begabten Fachleuten ersonnen, ein Heer von Nutzern zu einem manchmal aberwitzigen Sprachgebrauch zwingt" (Löffler: Germanistische Soziolinguistik, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag 2010, S. 109) *schmunzel*

    Friday, March 08, 2013

    Mein Prüfungsstoff im Nebenfach

    Am Montag hab ich Diplomprüfung, und ich hab beschlossen, den Stoff festzuhalten. Hier Teil 2 für mein Nebenfach, "Sprachwissenschaft". Namenkunde ist wirklich interessant - ich werde ja ab Mai den Lehrgang "Forst und Kultur" besuchen und überleg mir, als Projekt irgendwas mit Flurnamen im Zusammenhang mit Wald zu machen. - Die Leseliste für das Hauptfach ist übrigens hier nachzulesen.

    Namenkunde

  • Nübling / Fahlbusch / Heuser: Namen. Eine Einführung in die Onomastik
  • Familiennamen-Duden Einführung
  • Wiesinger, Peter: Mehrsprachige Ortsnamen. Theorie – Gebrauch – Konflikt. In: Eller, Nicole et al. (Hrsg.): Namen und ihr Konfliktpotential im europäischen Kontext (2007)
  • Kürzinger, Martina: Haus- und Hofnamen im Spiegel der Zeiten (in: Miscellanea Onomastica)
  • Mitterauer, Michael: Vom "Judenkind" zur "Schloßmoidl". Lebensgeschichten als Quelle der Namensforschung
  • Hornung, Maria: Die soziopolitische Bedeutung der Eigennamen in gemischtsprachigen Gebieten Oberitaliens (in: Kleine namenkundliche Schriften)
  • Hornung, Maria: Die Flurnamenforschung in Niederösterreich. Neue Perspektiven durch die Vorarbeiten am Niederösterreichischen Flurnamenbuch (in: Kleine namenkundliche Schriften)
  • Löffler, Heinrich: Probleme der Flurnamengebung aus namenkundlicher Sicht
  • Windberger-Heidenkummer, Erika: Mikrotoponyme im Spannungsfeld onomastischer Konzeptionen (in: Namenarten in Österreich und Bayern)
  • Dialektologie

  • Löffler, Heinrich: Probleme der Dialektologie
  • Löffler, Heinrich: Varietäten(linguistik) des Deutschen (Kapitel aus "Germanistische Soziolinguistik")
  • Niebaum, Hermann / Macha, Jürgen: Synchrone gesellschaftsbezogene Dialektologie; Areale Alltagssprachenforschung; Angewandte Dialektologie (Kapitel aus "Einführung in die Dialektologie des Deutschen")
  • Wandl-Vogt, Eveline: ...wie man ein Jahrhundertprojekt zeitgemäß hält: Datenbankgestützte Dialektlexikografie am Institut für Österreichische Dialekt- und Namenlexika (I DINAMLEX) (in: Bausteine zur Wissenschaftsgeschichte der Dialektologie)
  • Bickel, Hans: Das Internet als Quelle für die Variationslinguistik (in: Vom Umgang mit sprachlicher Variation)
  • Thinnes, Norbert: Dialektologie und Unterricht. Didaktisch-methodische Bemerkungen zur Beschäftigung mit Dialekten an der Universität und im Gymnasium
  • Hutterer, Claus-Jürgen: Sprachinseldialektologie (in: Dialektologie des Deutschen. Forschungsstand und Entwicklungstendenzen)
  • Thursday, March 07, 2013

    Mein Prüfungsstoff im Hauptfach

    Am Montag hab ich Diplomprüfung, und ich hab beschlossen, den Stoff festzuhalten. Hier Teil 1 für mein Hauptfach, "Neuere deutsche Literatur".

    Epoche: Expressionismus

    Lyrik
  • Gottfried Benn: Kleine Aster; Schöne Jugend; Kreislauf
  • Claire Goll: Der Mensch ist tot
  • Georg Heym: Der Gott der Stadt; Der Krieg I; Ophelia; Die Tote im Wasser
  • Jakob van Hoddis: Weltende
  • Else Lasker-Schüler: Weltende
  • Ernst Stadler: Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht
  • August Stramm: Sturmangriff; Schlachtfeld
  •  Georg Trakl: Grodek
  • Epik
  • Gottfried Benn: „Rönne-Novellen“ (Gehirne; Die Eroberung; Die Reise; Die Insel; Der Geburtstag)
  • Georg Heym: Der fünfte Oktober; Der Irre; Ein Nachmittag
  • Dramatik
  • Georg Heym: Die Revolution
  • August Stramm: Rudimentär
  • Ernst Toller: Hinkemann
  • Motiv/Genre: Satire

  • Abraham a Sancta Clara: Wunderlicher Traum von einem großen Narrennest (1703)
  • Christian Dietrich Grabbe: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (1827)
  • Johann Nestroy: Der Zerrissene (1844)
  • Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit (1915-1922)
  • Karl Kraus: Die dritte Walpurgisnacht (1933)
  • Heimito von Doderer: Die erleuchteten Fenster oder Die Menschwerdung des Amtsrates Julius Zihal (1950)
  • Erich Kästner: Die Schule der Diktatoren (1956)
  • Otto Basil: Wenn das der Führer wüßte (1966)
  • Erich Möchel, Tex Rubinowitz: Verschollen in der Anstalt. Aufzeichnungen des Volontärs Schubal (1993)
  • Timur Vermes: Er ist wieder da (2012)
  • Spezialgebiet: Buchwissenschaft

  • Roger Chartier: The order of books. Readers, authors, and libraries in Europe between the fourteenth and eighteenth centuries
  • Elizabeth L. Eisenstein: Die Druckerpresse. Kulturrevolutionen im frühen modernen Europa
  • Gérard Genette: Paratexte. Das Buch vom Beiwerk des Buches
  • Beispiel: Abraham a Sancta Clara
  • Wednesday, March 06, 2013

    Ringvorlesung "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen"

    In diesem Semester findet an der Uni Wien die Ringvorlesung "Archive lesen. 650 Jahre Sprach- und Textkulturen" von Franz Eybl, Stephan Müller und Annegret Pelz statt, und zwar von 12. März bis 25. Juni 2013 jeden Dienstag von 18.30 bis 20 Uhr im Hörsaal 28. "'Archive lesen' ist eine Ringvorlesung im Rahmen des Projektes '650 Jahre Sprach- und Textkulturen. Das materielle und immaterielle Erbe der Universität Wien'. Ein Projekt am Institut für Germanistik unter der Schirmherrschaft der Österreichischen Unescokommission. Themenschwerpunkt in diesem Semester ist 'Materialität und Raum'".

    Tuesday, March 05, 2013

    Workshop "Identifizierung und Datierung von illustrierten Postkarten"

    Von 22. bis 24. April 2013 findet in der Reihe "Im Fokus: Archiv und Fotografie" des Steiermärkischen Landesarchivs ein dreitägiger Workshop zum Thema "Identifizierung und Datierung von illustrierten Postkarten" statt. Die vier Module des Workshops greifen die unterschiedlichen medialen Ebenen der illustrierten Postkarte auf und bieten Anleitungen und Hilfestellungen bei deren Identifizierung und Datierung. Erlernt werden sollen die Identifizierung und Bestimmung von Bildformen und Bildinhalten (Timm Starl), gängigen Reproduktionsverfahren (Andreas Gruber), Texten, Vordrucken und Schrift (Eva Tropper) sowie der auf Postkarten verwendeten Wertzeichen und Stempel (Herbert Nessler).
    Der von Eva Tropper und Timm Starl konzipierte Workshop ist Teil des vom Photoinstitut Bonartes getragenen und in Zusammenarbeit mit dem GrazMuseum durchgeführten Projekts "Mehr als Bilder. Illustrierte Postkarten in Sammlungen, Archiven, Museen". - Hinweis aus dem VÖA-Newsletter.

    Friday, March 01, 2013

    Karl Kraus, erschreckend aktuell

    Heute hab ich Karl Kraus' "Die letzten Tage der Menschheit" fertiggelesen, das ich auf meiner Leseliste für die Diplomprüfung habe. Die 25. Szene im dritten Akt erinnerte mich stark an die Wahlen in Niederösterreich und Kärnten am Sonntag...

    Vor dem Kriegsministerium. [Ersetze durch beliebiges Ministerium oder andere Stelle].
    Ein junger Mann: Servus! Wo gehst hin?
    Zweiter: Hinauf.
    Erster: Wozu?
    Zweiter: Mirs richten. Und du?
    Erster: Ich auch.
    Zweiter: Gehn mr halt mitanander. (Ab.)

    Recherche im 21. Jahrhundert: CD-ROM-Datenbank ;-)

    Zitat aus dem 2012 erschienenen Lehrbuch "Wissenschaftlich Arbeiten von Abbildung bis Zitat" von Berit Sandberg: "Literaturdatenbanken sind meistens auf ein Fachgebiet beschränkt und auf Trägermedien wie CD-ROM oder online verfügbar. Für bestimmte Fachgebiete existieren Datenbanken und Informationssysteme, deren Nutzung allerdings in der Regel kostenpflichtig ist" (S. 68).

    Geschlechtergerechte Sprache werde heute in der Wissenschaft erwartet, und das generische Maskulinum erfülle diese Anforderung nicht, aber "Kunstkonstruktionen mit großem 'I' in der Mitte sollten Sie aus sprachlichen und ästhetischen Gründen vermeiden. (...) Eine elegante Lösung ist eine Anmerkung zum Text, die am Anfang der Arbeit platziert wird, genauer gesagt, an derjenigen Stelle, an der dieses sprachliche Problem zum ersten Mal auftaucht. In einer Fußnote wird mit einer passenden Formulierung angemerkt, dass maskuline Personenbezeichnungen für beide Geschlechter gelten" (S. 82-83).

    Bei diesen Passagen stellen sich mir alle Haare auf... Ansonsten macht das Buch aber einen nützlichen Eindruck, weil sehr viele Übungen enthalten sind. Für nächstes Semester werde ich mir den Abschnitt übers Zitieren noch genauer anschauen.