Dass Bibliotheken schon seit einiger Zeit neben dem gedruckten Buch auch elektronische Bücher, Online-Zeitschriften und digitale Spiele anbieten, ist nichts Außergewöhnliches mehr. Aber eine Bibliothek ganz ohne gedruckte Bücher? Ist das denn noch eine Bibliothek? "Bibliotheken ohne Bücher, das klingt wie Pommes ohne Ketchup/Majonäse", schrieb Wolfgang Kaiser 2014 in der Bibliothekszeitschrift "
Libreas". Oder wie Würstel ohne Senf, Cevapcici ohne Ajvar, Fischstäbchen ohne Sauce Tartare – Sie verstehen.
|
The flagship library on Pleasanton Road
in San Antonio. Foto (c): Public Library San Antonio |
Papierlose Bibliotheken haben heute jedenfalls nichts Utopisches mehr. Im September 2013 wurde nämlich die erste rein digitale Öffentliche Bibliothek der USA eröffnet (siehe
Büchereiperspektiven 4/2013). Die Zweigstelle
BiblioTech wurde bewusst in einem wirtschaftlich benachteiligten Stadtteil der texanischen Hauptstadt San Antonio angesiedelt, in dem 40 Prozent der Haushalte nicht über einen Computer verfügen. Seit Juli 2015 gibt es eine
zweite BiblioTech-Zweigstelle in einem Stadtteil mit tendenziell niedrigem Bildungsniveau. Das Angebot umfasst derzeit rund 30.000 E-Books, 100.000 Hörbücher, 70 laufende Zeitschriften, eine Datenbank mit 350 Millionen Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln, 7.000 Comics, Sprachlernmaterialien und mehr. Büchereien dieser Art kommen mit viel weniger Platz aus, das Gebäude muss keine besonderen statischen Anforderungen erfüllen. Die 450 Quadratmeter der BiblioTech-Zweigstelle werden nicht für Regalfläche, sondern für Kurse, Vorlesestunden, Nachhilfe, Projekträume und Leseplätze genutzt. Die MitarbeiterInnen können sich auf die 1:1-Betreuung der BenutzerInnen konzentrieren, physische Ausleihe und Rückstellarbeiten fallen weg.
Auch in der 2014 gegründeten Polytechnischen Universität in Florida, die nur naturwissenschaftliche und technische Studien anbietet, ist die Bibliothek rein digital. Die Studierenden haben Zugang zu 135.000 E-Books. Papierbücher könnten zwar aus anderen Bibliotheken ferngeliehen werden, davon wird aber abgeraten – ebenso wie von der großzügigen Verwendung der Drucker. Für künftige Hightech-ArbeiterInnen ist eben nur Digitales Wahres. Als Anlaufstelle, als Treffpunkt, als Gemeinschaftszentrum, als "dritter Ort" sind wohl auch die papierlosen Zweigstellen unschlagbar. Die Bibliothekswissenschafterin Kathleen McCook ist aber skeptisch: "Das bringt die Leute einfach um die Erfahrung, beim Wandern durch die Regale unerwartete Entdeckungen zu machen – ein ungemein großer Schritt ins Erwachsenwerden." [im Original: "It's just not going to give people the serendipitous experience of walking though shelves of books – a tremendous rite of passage" – Quelle].
No comments:
Post a Comment